Allg. Infos + BücherÖffentliche FührungenGruppen-Programme
Öffentliche Führungen für Jedermann

1. Programme für den i-Punkt - Anmeldung bei Stuttgart Tourist
2. Führungen für den Verschönerungsverein Stuttgart e. V. - keine Anmeldung
3. Führungen für Volkshochschulen und Bildungsstätten - Anmeldung dort
4. Führung für das Städtische Weingut Stuttgart - Anmeldung dort
_________________________________________________________________________________
  
1. i-Punkt Touristik-Information

Anmeldung: i-Punkt Touristik-Information der Stuttgart Marketing GmbH, Königstraße 1 A, 70173 Stuttgart, Telefon 0711-2228-240

Historischer Rundgang "Stuttgarter Geschichte(n)":
Im Moment noch nicht datiert

UNESCO-Welterbe und Modernes Bauen der 1920/30er Jahre
Weissenhofsiedlung, Viergiebelweg und Kochenhofsiedlung - Termine 2023:
Sa, 22.04., 14.30 Uhr / Fr, 16.06., 16.00 Uhr / Sa, 15.07., 14.30 Uhr / Fr, 18.08., 16.00 Uhr / Sa, 16.09., 14.30 Uhr / Fr, 20.10., 16.00 Uhr
  
Mordgeschichten am Schicksalsbrunnen        Stuttgarter Geschichte(n)

Bei dem unterhaltsamen Stadtspaziergang durch den Schlossgarten, um die beiden Schlösser, über den Marktplatz zum Hans im Glück Brunnen und weiter zur ehem. Hinrichtungsstätte "Käs" erhält man einen Einblick, wie der württembergische Adel gelebt und geliebt hat, wie es den Bürgern erging und was sonst noch alles in der Stadtgeschichte passiert ist.

  
Weissenhofsiedlung vor den Häusern von J.J.P. OudUNESCO-Welterbe und Modernes Bauen der 1920/30er Jahre

Weissenhofsiedlung, Viergiebelweg und Kochenhofsiedlung:

Seit 2016 sind die beiden Häuser von Le Corbusier als Teil eines länderübergreifenden Welterbes seiner Architektur in die UNESCO-Welterbeliste eingetragen. Unser Rundgang erläutert seine Gedanken und Regeln für modernes Bauen und die Wirkungen auf die anderen Architekten, die 1927 in der Weissenhofsiedlung die Werkbund-Ausstellung gebaut haben. Über die Siedlung am Viergiebelweg, quasi ein örtliches Vorläufermodell des Architekten Richard Döcker spazieren wir zur Kochenhofsiedlung, wo 1933 ein traditionelles Gegenmodell zur Weissenhofsiedlung entstand.
 
_____________________________________________________________________________________________
 
2. FÜHRUNGEN FÜR DEN VERSCHÖNERUNGSVEREIN STUTTGART E. V.
 
40 Jahre Stuttgarter Rössleweg - Eine Runde um die Stadt in 11 "kurzen" Etappen
 
Im Jahr 1982 hat der Stuttgarter Verschönerungsverein e. V. den Stuttgarter Rundwanderweg "Rössleweg" fertig gestellt.
Er führt auf etwa 54 km Gesamtlänge durch die schönsten Bereiche um die Stadt.

Als stellvertretender Vorsitzender des Verschönerungsvereins ist es mir eine Ehre, die Teilnehmer jeweils Freitags am Spätnach-mittag ein Stück auf dem berühmten Weg zu begleiten und unterhaltsam und informativ alles Wissenswerte entlang der Strecke zu berichten.

Die 11 Etappen - 5 im Jahr 2022 und 6 im Jahr 2023 - sind jeweils etwa 5 km lang und mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Für Vereinsmitglieder ist die Führung kostenlos - Nichtmitglieder geben eine angemessene Spende für die gemeinnützigen Vorhaben des Vereins.

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich
Nicht-Vereinsmitglieder bezahlen zu Beginn eine Spende für unsere Vereinszwecke i. H. v. 10 Euro
 
Im Jahr 2023 erkunden wir die Stadt auf folgenden Etappen:
 
Freitag, 21. April, 15:30 Uhr, Treff Haltestelle Landauer Straße (U6), Wanderung bis Zuffenhausen (ca. 4,5 km)
 
Freitag, 26. Mai, 15:30 Uhr, Treff U-Haltestelle Hohensteinstraße (U15, U7), Wanderung bis Münster (ca. 5 km)
 
Freitag, 23. Juni, 15:30 Uhr, Treff U-Haltestelle Wagrainäcker (U12, U14), Wanderung bis Bad Cannstatt (ca. 5,5 km)
 
Freitag, 28. Juli, 15:30 Uhr, Treff U-Haltestelle Antwerpener Straße (U1), Wanderung bis Untertürkheim (ca. 5 km)
 
Freitag, 15. September, 15:30 Uhr, Treff Bushaltestelle Rotenberg (Bus 61), Wanderung bis Hedelfingen (ca. 5 km)
 
Freitag, 13. Oktober, 15:30 Uhr, Treff U-Haltestelle Hedelfingen (U9), Wanderung bis Geroksruhe (ca. 6,5 km)
 
_____________________________________________________________________________________________
  
3. FÜHRUNGEN FÜR VOLKSHOCHSCHULEN DER REGION STUTTGART

Werden mit den VHS-Programmen für den Herbst veröffentlicht 
_____________________________________________________________________
 
4. FÜHRUNGEN für das städtische Weingut Stuttgart
 
Anmeldung nur über das städt. Weingut Stuttgart Telefon 0711 216-57507 oder per E-Mail: weingut@stuttgart.de
 
Samstag, 29. April 2023, 14:30 Uhr - Unterhaltsam-informative Weinwanderung über Stuttgarter Stäffele zu den Rebflächen Hasenberg, zur Karlshöhe und in die Vinothek zu einer kleinen Verkostung
 
Samstag, 27. Mai 2023, 14:30 Uhr - "Weinbau und Wohnbau" Architekturgeschichte(n) über die Weissenhofsiedlung, die Killesberghöhe und die Siedlung Viergiebelweg und Weingeschichte(n) in der Weinlage Mönchhalde mit einer kleinen Verkostung am Wengerthäusle
 
Samstag, 24. Juni 2023, 14:30 Uhr - unterhaltsam-informative Panoramatour durch die Weinlage Cannstatter Zuckerle mit einer kleinen Verkostung im Travertinkeller des städtischen Weinguts